
Sie haben noch ein altes, vom Hersteller nicht mehr unterstütztes Programm im Einsatz. Auf Ihrem neuen Windows-10-PC und dem Monitor mit Riesenauflösung wird dieses mit sehr unscharfen Icons oder mit viel zu kleiner oder zu grosser Schrift dargestellt.
Vielleicht handelt es sich bei der alten Software um Microsoft Expression Web 4, es kann aber auch ein ganz anderes älteres Programm sein, das Sie auf Ihrem neuen PC oder Notebook mit Windows 10 wieder in Betrieb nehmen. Die Installation hat vielleicht noch geklappt, aber die Anwendung sieht nicht gut aus: Entweder sind die Icons sehr unscharf oder die Schriften sind viel zu klein oder zu gross.
Natürlich wäre es besser, eine neue Software zu suchen, die auf Windows 10 angepasst ist und deren Hersteller sich auch weiterhin in Form von Sicherheitsupdates ums Produkt kümmert. Aber manchmal kommt man zumindest für eine Weile nicht darum herum, eine sehr alte Software mitzuschleppen.
Öffnen Sie den Dateispeicherort der betroffenen Anwendung
Quelle: PCtipp.ch
Falls nur Verknüpfungen angezeigt werden, klicken Sie die Programmverknüpfung an, drücken Sie Alt+Enter zum Öffnen der Eigenschaften und klicken Sie im Reiter Verknüpfung auf Dateipfad öffnen. Jetzt gelangen Sie zum Programm-Ordner, der die ausführbaren und sonstigen Dateien der Anwendung enthält. Die Hauptprogrammdatei ist bereits markiert. Klicken Sie mit rechts drauf und wählen Sie Eigenschaften. Wechseln Sie in den Reiter Kompatibilität.
Es gibt einige Einstellungen, die Sie durchprobieren können. Das eine ist der Kompatibilitätsmodus, etwa, wenn die Anwendung noch für Windows XP geschrieben wurde. Der lässt sich aktivieren und die kompatible Windows-Version im Aufklappmenü wählen. Das hat aber oft kaum Auswirkungen auf die Anzeige. Bei Anwendungen aus der computermässigen Steinzeit kann es helfen, die Anzahl Farben zu reduzieren oder die Anwendung in der sehr niedrigen VGA-Bildschirmauflösung (640×480) laufen zu lassen. Beides wäre aber für die meisten Anwendungen weit übers Ziel hinausgeschossen.
Doch all dies dürfte bei normalen, aber älteren Anwendungen nicht zum Ziel führen.
Was ist die DPI-Skalierung? Was hingegen sehr oft hilft, ist das Anpassen der DPI-Skalierung. Windows 10 wird häufig auf Geräten mit sehr hoher Auflösung ausgeliefert. Dank dieser erkennen Sie in Fotos feinste Nuancen und die Schriften erscheinen kristallklar. Moderne Anwendungen stellen ihre Programmfenster in Zusammenarbeit mit Windows 10 optimal dar. Eine Anwendung, die für ältere PCs und Monitore geschrieben wurde, rechnet jedoch kaum mit einem Monitor mit mehr als 1280×1024 Pixeln Auflösung. Damit Sie darin etwas erkennen können, muss das Programmfenster auf einem Bildschirm mit hoher Auflösung mehr oder weniger stark skaliert («aufgeblasen») werden. Entweder bleibt genau dies fälschlicherweise aus oder die Skalierung findet zwar statt, führt aber zu sehr unscharfen Bedienelementen.
Die Einstellungen zur DPI-Skalierung lassen sich hier etwa für ältere Anwendungen regeln
Quelle: PCtipp.ch
Klicken Sie daher in den Kompatibilitätseinstellungen auf Hohe DPI-Einstellungen ändern. Nun müssen Sie ein wenig ausprobieren, was für die Anwendung und für Sie am besten funktioniert. Schliessen Sie die Anwendung. Haken Sie die Option bei Hohe DPI-Skalierung überschreiben an und wählen Sie im Ausklappmenü «Durchgeführt von» den Eintrag System oder System (Erweitert). Klicken Sie auf OK und auf Übernehmen. Starten Sie die Anwendung und prüfen Sie, ob sich das Bild verbessert.
August 10, 2020 at 01:00PM
https://ift.tt/2F4soiB
Windows 10: Alte Software wird unscharf oder zu klein dargestellt - PCtipp.ch
https://ift.tt/3dWqhta
Software
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Windows 10: Alte Software wird unscharf oder zu klein dargestellt - PCtipp.ch"
Post a Comment