Search

Bier-Projekt: Hochschule Albstadt-Sigmaringen kooperiert mit Software-Unternehmen - Zollern-Alb-Kurier

crime-cimne.blogspot.com

Mithilfe dieser Plattform – ein Baukasten für Unternehmens-Apps – setzten die IT-affinen Bierbrauer an der Hochschule eine mobile Anwendung für die Mengen-Rückmeldung am Braukessel um. Den Projektabschluss feierten die Studierenden kürzlich mit einer Probe des selbst gebrauten Bieres in den Büroräumlichkeiten von engomo.

Biermengen-Rückmeldung per App

Traditionell braut die Fakultät Informatik bereits seit einiger Zeit im Rahmen des Moduls „Digitale Fabrik“ alle sechs Monate ihr eigenes Bier. Auch im vergangenen Sommersemester haben die Informatik-Professoren Dr. Bernd Stauß und Dr. Derk Rembold gemeinsam mit den Studierenden des fünften Semesters die Braukessel mit Malz und Hopfen gefüllt.

Neben einer neuen, professionellen Brauausrüstung, welche das Ofterdinger Unternehmen Speidel bereitstellte, rüstete die Hochschule auch in puncto Software nach: Die Mengenrückmeldung für das eigens gebraute Bier erfolgt seit dem vergangenen Semester über eine mobile App. Diese haben die angehenden Informatiker aus Albstadt mithilfe der Konfigurationsplattform engomo realisiert, ein App-Baukasten, der die Erstellung mobiler Anwendungen erlaubt, ohne dass dafür Kenntnisse in App-Programmierung erforderlich sind.

Gängige App-Funktionen als Bausteine

Vielmehr werden die Lösungen über eine grafische Oberfläche per Mausklick zusammengestellt, wobei engomo gängige App-Funktionen wie beispielsweise einen Barcode-Scanner oder eine mobile Karte als fertige Bausteine bereitstellt.

Mithilfe der enthaltenen Integrationsmöglichkeiten für vorhandene Unternehmenssoftware konnten die Studierenden direkt an das vorhandene SAP-System anbinden, mit dem die Brauanlage gesteuert wird.

Praxisnahe Lehre steht im Vordergrund

Bereitgestellt wird die App-Plattform engomo von dem gleichnamigen Unternehmen, das im Sommer von der Technologiewerkstatt Albstadt in die Ebinger Innenstadt umzog. In den neuen Büroräumlichkeiten fand auch die abschließende gemeinsame Verkostung des Projektergebnisses statt.

Zusammen mit dem engomo-Team wurden zwei unterschiedliche Sorten selbstgebrauten Pils sowie ein India Pale Ale probiert. Dr. Derk Rembold vermittelte außerdem interessantes Hintergrundwissen zu den verschiedenen Biersorten und zum Bierbrauprozess und gab einen zusammenfassenden Einblick in den Projektablauf.

Dabei entstanden bereits neue Ideen für die weitere Digitalisierung künftiger Bierbrauprojekte: So soll beispielsweise auch die Etikettierung der Flaschen im kommenden Semester mithilfe einer mobilen App des Albstädter Unternehmens sowie einem angebunden Label-Gerät erfolgen.

Hochschule: Zusammenarbeit mit innovativen Unternehmen

„Als Hochschule für angewandte Forschung hat für uns die Zusammenarbeit mit innovativen Technologieunternehmen einen hohen Stellenwert – umso besser wenn diese aus der direkten Nachbarschaft kommen“ betont Dr. Bernd Stauß, der gemeinsam mit seinem Kollegen das Projekt betreut.

„Über die Einladung von engomo zum gemeinsamen Projektabschluss mit Bierprobe haben wir uns daher sehr gefreut – und die leeren Bierkisten am Abend haben bestätigt, dass das Projekt für alle Seiten ein Erfolg war.“




September 12, 2020 at 09:07AM
https://ift.tt/3k3DDHs

Bier-Projekt: Hochschule Albstadt-Sigmaringen kooperiert mit Software-Unternehmen - Zollern-Alb-Kurier

https://ift.tt/3dWqhta
Software

Bagikan Berita Ini

Related Posts :

0 Response to "Bier-Projekt: Hochschule Albstadt-Sigmaringen kooperiert mit Software-Unternehmen - Zollern-Alb-Kurier"

Post a Comment

Powered by Blogger.