Search

Forderung nach Alternativen: Watzke kritisiert geplante Reform im Kinderfußball - Sportschau

Stand: 07.09.2023 12:53 Uhr

Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hat DFB-Pläne zur Verringerung des Leistungsdrucks im Kinderfußball als "unfassbar und für mich nicht nachvollziehbar" bezeichnet. Er kündigte eine Reform der Reform an.

Auf die Frage, ob es eine Reform der Reform brauche, sagte Watzke auf einem Untenehmertag in Essen: "Ja. Und das haben wir gerade beschlossen." Der neue DFB-Sportdirektor Hannes Wolf solle "versuchen, uns in den nächsten ein, zwei Jahren Handlungsalternativen aufzuzeigen", so Watzke, der auch 1. Vizepräsident des DFB ist.

Hintergrund: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will ab 2024 neue Spielformen im Nachwuchsbereich bundesweit umsetzen, um Leistungsdruck zu minimieren und die sportliche Entwicklung der Kinder stärker in den Vordergrund zu rücken. Wichtigstes Ziel der Reform in den Altersklassen U6 bis U11 sei es, "mit einer kindgerechten Art des Fußballs den Spaß am Spiel nachhaltig zu fördern", so der DFB. So soll es künftig so genannte Spielfeste geben.

Sportdirektor Wolf Befürworter der Reform

Schon Österreichs Nationaltrainer Ralf Rangnick, Kölns Trainer Steffen Baumgart und Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann hatten die Reformpläne kritisiert. Watzkes Aussagen legen nahe, dass die Reform auch innerhalb des DFB kritisch diskutiert wird: Hannes Wolf selbst hatte sich bei seinem Amtsantritt als starker Befürworter der Reformen gezeigt.

Niederlagen laut Watzke wichtig

Watzke kritisierte am Mittwoch in Essen: "Wenn du als Sechs-, Acht- oder Neunjähriger nie das Gefühl hast, was es ist, zu verlieren, dann wirst du auch nie die große Kraft finden, um auch mal zu gewinnen."

Dabei soll es weiterhin Sieg und Niederlage beim Kinderfußball geben. Markus Hirte, Leiter der Talentförderung beim DFB, verweist auf das Champions-League-Prinzip bei den so genannten Spielfesten: Die Gewinnermannschaft rotiert ein Spielfeld vor, das Verliererteam ein Feld zurück. "Das provoziert noch mehr Wettbewerb und Ergebnisse", sagte Hirte gegenüber Sport inside. "Das ist sehr intensiv."

Weiter Sieg und Niederlage, aber weniger Druck von außen

Wichtig sei die intrinsische Motivation, also die innen kommende, sagt Joti Chatzialexiou, der sportliche Leiter der DFB-Nationalmannschaften: "Auch mit Blick auf die Nationalmannschaften und den Profibereich wollen wir Fußballer haben, die intrinsisch motiviert gewinnen wollen und nicht, weil es eine Tabelle gibt."

Den naturgegebenen Ehrgeiz betont auch U15-Nationaltrainer Christian Wück. "Bei den Kindern geht es immer um das Ergebnis, die wollen immer gewinnen, die wollen immer gut spielen." Was dagegen reduziert werden soll, ist der Druck von außen. "Wichtig ist, dass es bei den Trainern, Eltern und Verwandten nicht um das Ergebnis geht."

Aktuell viel Frust

Hintergrund: Nach mehreren Jahren mit Pilotprojekten hat der DFB festgestellt, dass der klassische Spielbetrieb Schwächen hat. Starre Teamgrößen führten dazu, dass einige Kinder kaum oder nur wenig Einsatzzeiten bekamen. Das führt zu Frust. So kehren viele Kinder dem Sport schon früh den Rücken.

Adblock test (Why?)

Artikel von & Weiterlesen ( Forderung nach Alternativen: Watzke kritisiert geplante Reform im Kinderfußball - Sportschau )
https://ift.tt/4EJDFnZ
Sport

Bagikan Berita Ini

Related Posts :

0 Response to "Forderung nach Alternativen: Watzke kritisiert geplante Reform im Kinderfußball - Sportschau"

Post a Comment

Powered by Blogger.