
Mit Alu-Gehäuse und magnetisch haftender Filz-Rückwand ist der Bild i ein typischer Loewe, vom neuen Loewe Lux Betriebssystem gibt es noch nichts zu sehen
Die besten OLED-Fernseher
Loewe Bild i mit Loewe Lux statt Android
Die bisherigen Loewe-Fernseher wie die Modellreihen Bild 3, Bild 5 und Bild 7 überzeugen mit tollen Aufnahmefunktionen und mit Vernetzung zu Tablets und Smartphones. So lassen sich TV-Sendungen und Aufnahmen auf Zweitfernsehern etwa im Schlafzimmer abspielen oder auch auf Mobilgeräten. Zugang zu Mediatheken bieten die Loewe-Fernseher ebenfalls, mit Streaming-Apps gab es aber zunehmend Probleme: So war für Netflix keine App mit 4K und HDR verfügbar, neuere Dienste wie Disney+ ebensowenig. Da stellten sich Kaufinteressenten zunehmend die Frage, was die schöne Loewe-Benutzeroberfläche bringt, wenn man doch immer öfter auf einen angeschlossenen Streaming-Stick umschalten muss. Das passte nicht zum Anspruch von Loewe, alles ergonomisch aus einem Guss zu liefern. Um aber bei den Apps auf dem Laufenden zu bleiben, dafür waren bei Loewe die Verkaufszahlen zu klein. Die kommende Modellreihe Bild i bekommt daher mit dem neuen Loewe Lux eine für den Hersteller typsich klare Benutzeroberfläche, deren Unterbau von einem größeren Partner stammt. Das wird laut Loewe nicht Android sein und auch nicht das von LG entwickelte und etwa auch von Bang & Olufsen genutzte WebOS. Vielmehr dürfte VIDAA U von Hisense dahinterstecken. Mit Hisense unterhält Loewe seit einigen Jahren eine Technologie-Partnerschaft, die auch nach dem Neustart fortbestehen soll. Das Hisense-Betriebssystem erwies sich etwa im Test vom Hisense H55U7A als schnell, übersichtlich und nutzerfreundlich. Es sieht weniger überladen aus als etwa Android oder FireOS, bietet aber die Apps aller wichtigen Streaming-Anbieter.
Loewe Bild i: OLED-Fernseher ab 48 Zoll
Die neuen Loewe Bild i Fernseher bekommen OLED-Bildschirme wie gehabt von LG, außer den üblichen Größen 55 Zoll und 65 Zoll (140 und 164 Zentimeter) wird Loewe auch das neue Format 48 Zoll (121 Zentimeter) anbieten. Serienmäßig ist eine 1 Terabyte große Festplatte für TV-Aufnahmen eingebaut. Wer mit dem Klang nicht zufrieden sein sollte, kann die Soundbar Klang i unten anstecken. Das sieht dann wie eine integrierte Lösung aus. Interessenten dürfen außerdem auf eine neue Fernbedienung passend zur neuen Nutzeroberfläche gespannt sein. Weitere Details und Preise nannte Loewe noch nicht. Klar ist allerdings, dass der Bild i kein Schnäppchen wird. Denn Loewe sieht sich weiterhin als Luxus-Hersteller.
September 06, 2020 at 10:55PM
https://ift.tt/3h1R2Od
Loewe Bild i: Neue Fernseher mit neuer Software in Sicht! - COMPUTER BILD
https://ift.tt/3dWqhta
Software
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Loewe Bild i: Neue Fernseher mit neuer Software in Sicht! - COMPUTER BILD"
Post a Comment